Email-Marketing ist nicht nur für Newsletter, auch wenn das die uns am geläufigste Nutzung des Email-Marketings ist. Emails können aber auch für weitere Kunden- und Interessentenbindungen genutzt werden. Über die Vielfältigkeit und den Nutzen von Emails im Marketingbereich geht es in diesem Blog.
Die verschiedenen Formen des Email-Marketings
Ein Newsletter ist uns allen bekannt. Der Interessent trägt sich auf deiner Webseite ein, da du für ihn ein interessantes Thema präsentierst. Er möchte mehr zu deinem Thema erfahren.
Es gibt allerdings noch mehr, dass du mit Emails anstellen kannst. Email-Kurse zum Beispiel. Hier erhält der Interessent für eine gewisse Zeit eine gewisse Menge an Emails zu einem Thema, das er erlernen möchte.
Oder eine Information über neuen Content von dir. Z.B. über die Veröffentlichung eines neuen Blogs oder auch über neue Kurse, Produkte oder auch neue Veranstaltungs-Termine.
Denkbar wäre auch eine Email-Serie zu einem Thema wie eine Buchempfehlung, oder gerade auch für Vereine und Organisationen um neue Mitglieder zu werben eine Interessante Idee, eine Serie zur Geschichte des Vereins, Organisation oder auch Stadt/Gemeinde.
Aber auch für eine Reaktivierung von deinen Kunden, welche schon länger nicht mehr bei dir gekauft oder gebucht haben. Auch hier eignet sich eine Email-Empfängerliste und eine passende Kampagne wunderbar.
Du siehst, Email Marketing muss nicht langweilig und aufdringlich sein. Es gibt viele Möglichkeiten es sinnvoll für beide Seiten einzusetzen. Und immerhin gehören die ganzen Email-Adressen, die du mit deinem Angebot einsammelst, bereits dir. Dafür alleine schon lohnt sich der Gedanke und die Umsetzung.

Was kommt rein in die Email?
Im Newsletter informierst du logischer Weise über die Neuigkeiten in deiner Branche bzw. deinem Themengebiet und auch über Neuigkeiten in deinem Unternehmen. Diese Emails sollten nicht zu viel Text enthalten, sondern mehr Links zu deinen Landingpages auf der sich die Informationen befinden. Die Links versiehst du am besten mit Link-Trackern. Mit diesen Trackern kannst du gut erkennen, welche Themen dein Publikum am meisten angesprochen hat. So kannst du im nächsten Newsletter noch besser werden.
Bei einem Email-Kurs sieht es schon anders aus. Hier geht es um ein von dir angebotenes Thema. Ebenso wie bei der Info zu neuem Content oder einem neuen Angebot. Hier ist ganz klar nur dieser Zweck in den Vordergrund zu stellen. Ausführlich, interessant erzählt und mit Stil in Szene gesetzt. Bitte achte unbedingt auf eine gute Aufmachung und gute Lesbarkeit Ihrer Mails. Gerade, wenn man mehr Text lesen muss, sollte das gut dargestellt und verdaulich sein.
Die Reaktivierung von alten Kunden könnte mit einer Headline wie: "Haben wir etwas falsch gemacht?" oder "Wo bleibst du? Wir vermissen dich" versehen werden. In der Mail merkst du an, dass du bemerkt hast, dass der Kunde schon lange nicht mehr bei dir gekauft bzw. gebucht hat. Sätze wie: "Lief was falsch? Dann möchten wir uns von ganzem Herzen bei dir entschuldigen" sind auch wirkungsvoll und zeigen dem Kunden deine Wertschätzung. Dazu einen großzügigen Gutschein, einen Rabattcode oder gar ein Geschenk mit der nächsten Bestellung in Aussicht stellen. Sowas holt viele Kunden wieder zurück.
Lese gerne hierzu auch unsere weiteren Blogs zum Thema E-Mail-Marketing.

Die Frage des richtigen Tools
Natürlich gibt es bereits einige sehr bekannte Tools wie z.B. Mail Chimp, welche auch gerne genutzt werden. Bedenke aber, dass diese Programme lediglich ein einzelnes Tool darstellen. Daten müssen normalerweise hin und her exportiert werden.
Wäre es da nicht sinnvoller, du würdest mit einer Business -Lösung wie Odoo ERP arbeiten, die deine Daten in allen Richtungen (CRM. Abrechnung, Projekte, Email-Marketing, Webseite, usw.) nutzen und weiterverarbeiten kann? Wie du eine E-Mail-Kampagne in Odoo 15 anlegst erfährst du hier.
Besuche doch unsere live Demo von Odoo 15 oder buche eine geführte Demo-Tour mit einem unserer Berater.
Du hast noch unbeantwortete Fragen zu Odoo Community?
Dann nutze unsere Foren und helfe auch anderen Odoo-Nutzern, zukünftig eine Antwort auf deine Odoo-Frage zu finden.