Wie baut man einen Blog richtig auf?
Leser begeistern und mehr Traffic auf deine Webseite bringen - 10 Möglichkeiten deinen Blog aufzubauen

Viele von uns kennen diesen einen Moment. Wir starren auf eine leere Seite und haben keine Ahnung, wie wir sie füllen können. Heutzutage ist es ein wichtiger und fester Bestandteil unseres Marketings Blogs auf unserer Webseite zu veröffentlichen, damit wir Besucher auf unsere Webseite bringen, die unser Angebot hoffentlich gut finden und kaufen bzw. buchen wollen.

Heute möchte ich dir 10 Tipps geben, wie du das leere Blatt zum Leben erweckst.

1. Blogge über deine Erfahrungen

Wenn man ein Unternehmen hat, ist es praktisch unmöglich, sich vor dem Rampenlicht zu scheuen. Auf irgendeine Weise müssen wir Kontakt mit unseren Kunden oder Followern aufnehmen. Dein Gesicht steht meist auch für dein Produkt.

Ich nehme an, du hast bereits einen Marketingplan ausgearbeitet und hast Social-Media-Kanäle, welche du in einem bestimmten Abstand füttern willst oder musst. Vielleicht veröffentlichst du sogar Storys auf Instagram, LinkedIn oder Facebook.

Hast du schon mal darüber nachgedacht, deine Erfahrungen mit deinen Followern zu teilen? Je nach Zielgruppe könntest du vom Aufbau deines Unternehmens erzählen oder wie du dein Produkt entwickelt hast. Auch Niederlagen und Rückschläge sind Sympathieträger.

Berichte von wichtigen Meilensteinen in deinem Leben, die du mit deinem Unternehmen bis zum heutigen Punkt gebracht hast.

turned-on monitor

2. Teile mit deinen Lesern!

Menschen sind immer interessiert aneinander. Ob es nun der Unternehmer am Unternehmer ist oder ob Endkunden gerne wissen möchten, von wem sie ihr Produkt kaufen.

Wenn du also gerade interessante Dinge erfahren oder gelernt hast, könntest du diese mit deinen Followern teilen. Du könntest auch Trends prüfen und deine Einschätzung dazu teilen. Was könnte das z.B. sein?

  Interessante Bücher

  Interessante Podcasts

  Interessante Webseiten

  Neuesten Branchentrends

  Kommende Veranstaltungen

  Tools die du benutzt

  Produkte die du benutzt

Wenn du hier noch auf wichtige Keyworte setzt, kannst du damit viele Menschen auf deine Webseite ziehen.

3. Schreibe ein Interview!

Gibt es inspirierende und einflussreiche Menschen in deiner Branche? Bitte sie doch um ein Interview. Das ist nicht nur gut für dich, sondern auch eine tolle Werbung für die Person die du interviewst. Du kannst Fragen zusammenstellen, welche deine Zielgruppe brennend interessieren und die sie eventuell motivieren oder ihnen Mut schenken.

Es besteht bei diesem Blog-Typ zudem eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die interviewte Person deinen Blog auf ihren Kanälen teilt und du damit eine neue, viel größere Reichweite gewinnen wirst. 

two women taking to each other while holding pens

4. Erstelle ein Handbuch!

Handbücher sind eine geniale Möglichkeit, deinem Publikum kostenlos viel Mehrwert zu bieten. Und sie werden dich dafür lieben.

Nehme dazu dein beliebtestes Produkt oder Dienstleistung auf deiner Website und erstelle eine Schritt-für-Schritt Anleitung hierzu. Wenn deine Dienstleistung eher theoretisch ist, kannst du darüber schreiben, wie die Nutzung deiner Dienstleistung sich positiv auf das Leben oder die Arbeit deiner Zielgruppe auswirkt.

Ein kleiner Tipp: Um Abonnenten für deine E-Mail-Newsletters zu gewinnen, biete am besten ein kostenloses Goodie hinzu. Vielleicht eine Checkliste, mit der die Leser deine Schritte im Handbuch durchgehen und abhaken können.

5. Schreibe über ein Event!

Wenn nicht gerade Corona unser Leben minimiert, gibt es jede Menge Events, die unser Leben bereichern. So gibt es sicher auch in deiner Branche jede Menge Treffpunkte, über die du berichten kannst. Erzähle, wer dabei sein wird, welche Erfahrungen du aus den Besuchen aus den vorangegangenen Events gewonnen hast.

Natürlich kannst du auch an einem Event teilnehmen und darüber schreiben. Beide Varianten bringen Schwung und Aktualität in deinen Blog.

person holding smartphone taking video of a concert near stage with lights during nighttime

6. Berichte über ein neues Produkt!

Solltest du ein aufregendes neues Produkt oder Dienstleistung in deiner  Pipeline haben, ist dein Blog der perfekte Ort, an dem du Ausschnitte davon mit deinen Lesern teilen kannst. Was wird kommen? Was kann das neue Produkt oder die neue Dienstleistung?

Beachte bei der Erstellung solcher Blogs aber immer, dass diese nicht zu sehr "verkaufen". Es ist wichtig, dass der Leser sich nicht wie in einem Verkaufsgespräch fühlt.

7. Geheimzutat: Gästeblogs!

Wer sagt denn, dass alle Beiträge auf deiner Website aus deiner eigenen Feder kommen müssen?

Es gibt viele Blogger, die gerne einen Gästeblog schreiben und dich damit unterstützen können. Aber das müssen nicht nur professionelle Blogger sein, das können auch deine Leser oder gar Kunden von dir sein. Sie könnten Erfahrungsberichte schreiben, die auch anderen Kunden weiterhelfen.

two woman sitting near table using Samsung laptop

8. Berichte über deine Kundenaufträge!

Natürlich geht das nicht bei allen Kunden und in allen Branchen. Fakt ist aber, dass du durch diese Art von Beiträgen sowohl dir als auch deinen Kunden (soweit Sie im B2B arbeiteten) helfen kannst.

Welche Probleme hatte dein Kunde als er zu dir kam? Wie konntest du ihm helfen? Wie verlief der Auftrag und wie geht es deinem Kunden jetzt?

9. Wiederverwertung - Reposting!

Es macht immer Sinn deine ganzen Postings digital aufzubewahren. Ich z.B. habe einen Pool angelegt, in dem ich alle Blogs, Postings, Videos, Interviews etc. aufbewahre.

Sollte ich in Bedrängnis kommen, dass ich mal wirklich ratlos bin, was ich posten soll - dann ist das mein Ort der Inspiration. Dabei nehme ich einen alten Beitrag zur Hand und schreibe ihn etwas um, neue Bilder, aktualisiere ihn natürlich und fertig ist der neue Blog. Manchmal gewinnt man auch neue Einsichten zu einem Thema oder es hat sich einfach schon wieder einiges verändert.

Man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden, richtig?

person using both laptop and smartphone

10. Häufig gestellte Fragen beantworten!

Ist es bei dir auch so, dass Kunden und Leser immer wieder bestimmte Fragen stellen? Dann scheint das eine gute Gelegenheit, diese Fragen ein für allemal in einem Blogbeitrag zu beantworten.

Das hat sogar verschiedene Vorteile. Du kannst Leser und Kunden auf deinen Blog verweisen und kannst sicher andere Leser auch auf deine Seite locken, da sie hier nun endlich die Antwort auf eine häufig gestellte Frage erhalten können.

Ein gutes Blog Tool - auf was kommt es an?

Bei Bloggern ist Wordpress ein sehr beliebtes Tool. Ist es auch das beste Tool für dich, wenn du Unternehmer bist und Produkte oder Dienstleistungen anbietest? Odoo ERP bietet dir neben allen wichtigen Business-Tools auch einen Website-Baukasten inklusive einem tollen Blog-Tool. Es ist sicherlich einen genaueren Blick wert.


Was ist beim Thema Blog wichtig für Unternehmer?   

   Statistiken (sehen können, wie erfolgreich unser Blog war)
    Einfache Handhabung
    Einfache SEO-Optimierung
    Verlinkungen
    Teilen auf Social Media


Du hast noch unbeantwortete Fragen zu Odoo Community?

Dann nutze unsere Foren und helfe auch anderen Odoo-Nutzern, zukünftig eine Antwort auf deine Odoo-Frage zu finden.

Diese Kurse oder Module könnten interessant sein für dich:

Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben
Wie baut man einen Blog richtig auf?
Green Footprints Technology, Melanie Lee 12 Dezember, 2021
Diesen Beitrag teilen
Archiv
Anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen
Wie baue ich eine E-Mail Kampagne auf?
Was du tun und nicht tun solltest, wenn du Werbemails verschicken willst