Eine akkurate Mailingliste bestehender Kunden kann eine Goldgrube für die Marketingabteilung deines Unternehmens sein. Marketing-Mailinglisten liefern Leads für den Verkauf, zeigen Kundengruppen zum Testen von neuen Produkten auf und geben wichtiges Feedback zur Weiterentwicklung deines Unternehmens. Diese Listen sollten natürlich regelmäßig aktualisiert werden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Umfragen zeigen immer wieder, dass E-Mail-Marketing das beste ROI bietet.
Deine Liste sollte jedoch sorgfältig nach Kundentyp segmentiert werden, den du erreichen möchtest. Sobald Kontakte basierend auf Kundeninformationen kategorisiert sind, kann die Kommunikation auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnitten werden, was die Antwortrate auf Ihre Mailings erhöht.
Dieser Blog gibt dir eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Anlage von Mailinglisten in Odoo 15.
Das E-Mail Marketing-Modul in Odoo 15
Ein wichtiges Module in Odoo ERP ist sicher das E-Mail Marketing Modul. Warum? Weil dieses Modul dir die Möglichkeit gibt in direkte Kommunikation mit einer Zielgruppe zu treten. Hier kannst du zukünftige Kunden von sich überzeugen, aber auch bestehende Kunden über neue Produkte informieren oder ein Feedback einholen.
Es wird immer schwieriger an neue Kundendaten zu gelangen. Der Datenschutz ist gut, richtig und wichtig - dennoch bringt er für Unternehmen neue Herausforderungen. Aber auch für die Kunden ist eine Überreizung von Informationen durch Werbung vorhanden. Egal wohin wir schauen, werden wir von Werbung überschüttet. Daher ist es wichtig die Kunden-Kommunikation so minimal und so gezielt wie nur möglich zu halten.
Hierzu bietet dir das E-Mail-Marketing Modul von Odoo 15 enorme Möglichkeiten. Du kannst in diesem Modul verschiedene Mailinglisten anlegen, füllen und verwalten. Ebenfalls ist es möglich Kampagnen vorzubereiten und den Versand zu planen und auszuwerten. Schauen wir uns das genauer an.

Wenn du das Modul E-Mail-Marketing öffnest, siehst du dieses Fenster. Über die Schaltfläche "Anlegen" hast du die Möglichkeit ein neues Mailing zu erstellen.
Hier kann nun der "Betreff" Ihres neuen Mailings eingetragen werden. Denke daran, dass der Betreff niemals irreführend sein darf und du solltest darauf achten, dass du einen aussagekräftigen Satz wählst - immerhin ist er der "Türöffner" zum Lesen deiner Email.
Unter "Empfänger" kannst du auswählen, woher die Email-Adressen für dieses Mailing in Ihrem Odoo gezogen werden sollen.
Wie du in den verschiedenen Screenshots erkennen kannst, gibt es diverse Filter bzw. Auswahlmöglichkeiten, je nachdem welchen Empfänger-Typ du auswählst.
Außerdem kannst du E-Mails mit Hilfe von Mailing-Vorlagen gestalten. Odoo bietet in der Community Version lediglich drei Vorlagen. Jedoch lassen sich diese Vorlagen mithilfe der bekannten Blöcke und Funktionen aus dem Website-Builder Modul bearbeiten.
Die Konfiguration
Das Konfigurationsmenü findest du im E-Mail-Marketing Modul in der lila-farbenen Menüleiste. Hier kannst du die E-Mail-Funktionen aktivieren. Wir können in diesen Einstellungen festlegen, ob wir mit Mailing-Kampagnen arbeiten möchten und somit unsere Mailings bearbeiten, verfolgen und testen wollen.
Eine weitere Option ist die "Schwarze Liste", die es E-Mail-Empfängern ermöglicht, sich selbst auf die Sperrliste zu setzen (also keine weiteren E-Mails mehr von uns zu erhalten).
Unser Pro-Tipp: Damit deine Emails nicht im Spam landen, solltest du generell E-Mails von einer Domain versenden, welche schon länger aktiv ist. Es ist weniger sinnvoll mit einer neuen Domain direkt in das E-Mail-Marketing einzusteigen, da unbekannte Server schnell aussortiert werden.
Bitte vergesse nicht deine Änderungen bzw. Aktivierungen zu speichern.

Erstellen einer Mailingliste
Einer der wichtigsten Bestandteile des Marketings sind und bleiben die Mailing-Listen. Odoo E-Mail-Marketing hilft bei der einfachen Erstellung und Handhabung von Mailingliste.
Klicke in der Menüleiste auf den Menüpunkt "Mailinglisten" und dann auf das Menü "Mailingliste". Wie oben im Screenshot zu sehen.
Auf dieser Seite klicken wir auf die Schaltflächen "Anlegen", um eine neue Mailingliste zu erstellen.

Nun öffnet sich ein PopUp Fenster, das den Namen der E-Mail Empfängerliste und eine Option "ist Öffentlich" enthält. Gebe hier die entsprechenden Details ein und klicke dann auf die Schaltfläche "Anlegen", um diese neue Liste zu erstellen. Über die Schaltfläche "Verwerfen", kannst du den Vorgang abbrechen.

Informationen in einer Mailingliste
In unseren Mailinglisten können wir verschiedene Informationen ziehen.
Die Anzahl der Mailings, welche an diese E-Mail-Empfängerliste bisher versendet wurde.
- Die Anzahl der Empfänger, welche in dieser Liste geführt werden.
- Den Prozentsatz der abgelehnten E-Mails.
- Den Prozentsatz, welche sich von unseren Mailings abgemeldet haben.
- Den Prozentsatz an Adressen, welche generell keine Kommunikation mehr mit uns wünschen (die Blacklist).






Mailinglisten-Kontakte
Alle Kontaktdaten in den Mailinglisten können im Menü unter dem Menüpunkt "Mailinglisten" eingesehen werden.
Hier werden Name, Erstellungszeit und die E-Mail-Adresse jeder einzelnen Verbindung angegeben. Du kannst hier einen neuen Kontakt erstellen, indem du auf die Schaltfläche "Anlegen" klickst. Darüber hinaus ist auch das Filtern, Gruppieren und Favorisieren möglich.
Der Filter ermöglicht den Ausschluss von E-Mails aus der gezeigten Liste. Die Favoriten Option dient zum Speichern von bestimmten Kontakten aus dieser Mailingliste. Diese Funktion unterstützt dich auch beim Importieren von Datensätzen und bei der Verknüpfung mit einer Tabellenkalkulation. Du kannst mit der "Gruppieren nach" Funktion auch nach Datum oder einer benutzerdefinierten Gruppe gruppieren lassen.
Das Dashboard der Mailinglisten-Kontakte kann im Listen- oder Kanban-Modus angezeigt werden. Du kannst das Design des Diagramms zwischen Linien-, Torten-, Balken- oder Stapeldiagramme ändern. Die Pivot-Tabelle beschreibt die Gesamtzahl der Kontakte (Total) in der Mailingliste. Sie enthält auch Optionen wie Werte (unzustellbar), Herunterladen, Achse spiegeln und alles aufklappen.

Ein Teil des Online-Marketings ist das E-Mail-Marketing, welches (gut umgesetzt) die Werbemaßnahmen und Verkäufe eines Unternehmens bereichert. Das E-Mail-Marketing-Modul von Odoo ERP bietet eine Lösung für die reibungslose Handhabung von E-Mails und hilft bei der Verfolgung von Kampagnenergebnissen.
Odoo unterstützt dich beim schnellen und reibungslosen Versand der Email-Kampagnen an deine Kunden mit einer einzigartigen Mailing-Struktur, die Odoo von anderen Systemen wesentlich und positiv unterscheidet.
Mehr zu dem Thema E-Mail-Marketing liest du in weiteren Blogs: