Sie arbeiten mit verschiedenen Mengeneinheiten? Vielleicht sogar mit mehreren Untereinheiten? Für manche Software ist die Umrechnung von einer Einheit in eine andere eine schwierige Aufgabe. Wie gut, dass du dich für Odoo als deine Businesss-Solution entschieden hast und noch besser, dass Odoo eine Funktion für Mengeneinheiten implementiert hat, die es ermöglicht, Mengeneinheiten zu kategorisieren und die Umrechnung von verschiednen Mengeneinheiten auf diese Weise zu vereinfachen.
Wie du diese Mengeneinheiten anlegst, erkläre ich dir in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung in diesem Blog (aber auch im großen Einarbeitungskurs zu Odoo 15 Community).
Die Konfiguration von Mengeneinheiten in Odoo
Die meisten Firmen kaufen etwas ein und verkaufen es wieder. Eine ordentliche Erstanlage und eine gute Pflege dieser beiden Bereiche kann enorm zu Ihrem Unternehmenserfolg beitragen.
Da es in diesem Bereich jedoch zu zahlreichen Problemen kommen kann, ist es gut, dass Odoo 15 uns dabei unterstützt eine ordentliche Anlage und Pflege vorzunehmen. In diesem Blog geht es um die Anlage von Mengeneinheiten (ME).
Um Mengeneinheiten (ME) zu verwenden, müssen wir diese zunächst einmal konfigurieren. Und dazu gehen wir wie folgt vor:

Wir gehen im Odoo Modul Lager in der Menüleiste auf Konfiguration, klicken dann in der Dropdown-Auswahl auf Einstellungen > im Bereich Produkte aktivieren wir Mengeneinheiten. Vergessen Sie nicht zu Speichern.
Kehren wir nun zurück in das Modul Lager und klicken wieder auf die Konfiguration. Nun öffnet sich ein Dropdown-Menü. Dort sehen wir unter Mengeneinheiten die Auswahl ME-Kategorien.

Hier können wir jetzt alle bereits angelegten Kategorien sehen. Es werden alle relevanten Einheiten angezeigt, die unter dieser Kategorie erstellt wurden. Die Kategorie Gewicht z.B. gehört zu allen Einheiten dieser Kategorie, wie z.B. t, kg, g, mg usw. Es ist möglich, von hier aus neue Kategorien zu erstellen und zusätzliche Einheiten zu bestehenden Kategorien hinzuzufügen.
Um eine neue Kategorie zu erstellen, klicken wir auf die Schaltfläche Erstellen.

Beim Anlegen einer neuen (Einheiten) Kategorie müssen wir der Kategorie einen neuen, noch nicht genutzten Namen geben.
In der Registerkarte Mengeneinheit können wir jetzt alle Mengeneinheiten, die in dieser Kategorie enthalten sind, anlegen.
Übrigens: Diese Funktion gab es vor Odoo 15 noch nicht. Solltest du also noch mit Odoo 14 oder älter arbeiten, wäre das ein neues und sicher für viele ein durchaus dringend erwartetes Feature.

Um eine neue Mengeneinheit hinzuzufügen, wählen wir Eintrag hinzufügen. Wenn wir eine neue Mengeneinheit anlegen, müssen Mengeneinheit, Typ, Verhältnis (Faktor) und Rundungsgenauigkeit für die automatisierte Berechnung unbedingt angegeben werden.

Hier wählen wir den passenden Typen aus der Dropdown-Auswahl, welcher für unsere neue Mengeneinheit passend ist. Beginnen wir am besten mit der Referenzeinheit dieser neuen Mengeneinheit. Also der Einheit, aus welcher sich die restlichen Einheiten beziehen und errechnen lassen können.
Es gibt noch zwei weitere Typen. Zum einen: Kleiner als die Referenzeinheit und zum anderen: Größer als die Referenzeinheit. Ich denke, dies ist selbsterklärend. Wir wählen den entsprechenden Typ aus der Dropdown-Liste aus, welcher nun zur neuen Mengeneinheit passt.
Im Feld Faktor (also Verhältnis) muss der Faktor der angegebenen Mengeneinheit zur angegebenen Referenzeinheit angegeben werden. Das ist wichtig, damit die automatisierte Berechnung reibungslos funktioniert.
Im Datensatz sehen wir auch das Feld Aktiv. Wenn wird das Kontrollkästchen deaktivieren, wird die betreffende Mengeneinheit nicht gelöscht, aber ist in der Produktanlage nicht mehr auswählbar.
Nachdem wir alle Details ausgefüllt haben, speichern wir die Änderungen, indem wir auf die Schaltfläche Speichern klicken. Die neu hinzugefügte Mengeneinheit ist ab sofort in der Liste der Mengeneinheiten-Kategorien zu finden.
Kreieren wir ein Beispiel: Als Referenzeinheit nutzen wir die bestehende Mengeneinheit Einheit. Wir möchten die Mengeneinheit Bündel als neue Mengeneinheit hinzufügen. Die Mengeneinheit hat ein Verhältnis von 20:1 zur Referenzeinheit (die hier mit dem Faktor 1 angegeben ist). Das bedeutet, dass ein Bündel 20 Einheiten entspricht.

In einem Produkt können wir die Mengeneinheit angeben. Gehen wir dazu auf die Registerkarte Produkt und wählen Produkte. Dort sehen wir alle Produkte, die wir bisher erstellt haben.
Wir erstellen ein neues Produkt, Tulpen, ein hier ausgewähltes einlagerbares Produkt.
Achtung! Achten Sie beim Verkaufspreis darauf, dass sich dieser auf die Referenzeinheit bezieht und nicht auf die gewählte Mengeneinheit.

Die Standard-Mengeneinheit ist diejenige, die im Feld Maßeinheit angegeben ist, und sie wird für alle Lageraktivitäten verwendet. Die Standard-Mengeneinheit für Einkäufe ist die genannte Einkaufsmengeneinheit (Purchase UoM).
Es ist erforderlich, dass die Einkaufsmengeneinheit demselben Mengeneinheitentyp angehört wie die Standard-Mengeneinheit, welche wir für den Verkauf wählen. So sind wir in der Lage, diese Waren in großen Mengen kaufen zu können.
Für das Produkt (Tulpen) können wir nun eine Bestellung bei einem Lieferanten erstellen. Dazu gehen wir zum Modul Einkauf und legen dort eine neue Bestellung an.
Wir klicken auf Ein Produkt hinzufügen in die Produktzeile und geben dort Tulpen ein. Es wird uns unser angelegtes Produkt zur Schnellauswahl angezeigt. Wir geben auch den Lieferanten an, von dem wir die Ware kaufen möchten, ebenso wie alle anderen wichtigen Angaben. Menge, Bestellfrist, Lieferdatum, Ausliefern an. Wir möchten nun 100 Bündel (also 2000 Tulpen) einkaufen.

Wir können jetzt sehen, dass die Mengeneinheit des Produkts ein Bündel ist, wie wir das bei der Anlage des Produktes auch angelegt haben.
Nachdem wir die Bestellung bestätigt haben, wird Odoo eine neue Registerkarte oben rechts erstellen. In diesem Fall: einen Wareneingang. Wir können so durch einen Klick sehen, wie der Stand unserer Bestellung ist, also ob die Ware schon geliefert wurde.

Ein kurzer Blick in die Bestellung zeigt uns, dass beim Lieferanten nun 2000 Tulpen angefordert wurden. Gemäß unseren Hinterlegungen in den Mengeneinheiten, hat Odoo dies automatisch berechnet.
Wenn wir uns die Lagerzahlen unserer Tulpen anschauen; sehen wir 2010 Einheiten auf Lager. 10 Tulpen hatten wir noch und 100 Bündel (also 2000 Tulpen) haben wir eingekauft.
Wir haben also 100 Bündel gekauft. Ein Bündel entspricht zwanzig Einheiten. Demzufolge werden 2000 Einheiten zum Lagerbestand hinzugefügt. Hier entsprechen 2000 Einheiten 2000 Tulpen, was bedeutet, dass 2000 Tulpen auf Lager sind.

Wir können in unserer Firma Produkte in großen Mengen einkaufen, aber in manchen Fällen verkaufen wir sie nicht nur in großen, sondern auch in kleinen Mengen bzw. in unterschiedlichen Mengeneinheiten. In solchen Fällen kann uns genau diese Funktion in Odoo helfen, eine ordentliche Lagerverwaltung und -pflege zu ermöglichen.
Unser Beispiel: Wir können in unserem Beispiel unsere Tulpen einzeln, im Dutzend und als Bündel (Strauß) verkaufen.
Wir werden nun einen Verkaufsauftrag für unsere Tulpen erstellen. Unser Kunde (Die Kaffeetante) möchte 10 Bündel Tulpen für seine Tische von uns. Wir wählen also unter Kunde "Die Kaffeetante" aus und geben an, wie lange unser Angebot gültig ist, Zahlungsbedingungen sowie die Rechnungsadresse, Lieferadresse und in der Zeile "Produkt" klicken wir auch "Ein Produkt hinzufügen" und starten die Eingabe "Tulpen". Unser Produkt wird angezeigt und wir können es auswählen.
Bei der Menge wählen wir 10, da die Kaffeetante 10 Bündel haben möchte, und als Mengeneinheit (UoM) wählen wir Bündel. Jetzt weiß unser Odoo System, dass wir bei der Erfüllung des Auftrages 10 Bündel (also 10 x 20 Tulpen = 200 Tulpen) aus dem Lagerbestand nehmen muss.

Nach der Überprüfung unserer Bestellung (ob alle Daten stimmen) bestätigen wir diese. Danach können wir sehen, dass unser Kunde 10 Mengeneinheiten bestellt hat, davon noch nichts ausgeliefert und abgerechnet wurde. Die Mengeneinheit lautet Bündel.

Wenn wir nun oben rechts auf "Lieferung" klicken, kommen wir zu diesem Datensatz. Wir haben die Lieferung an unseren Kunden, die Kaffeetante, bereits bestätigt. Denn es interessiert uns ja der Lagerbestand. Die Kaffeetante hat also 200 Tulpen bekommen. Was ist in Odoo passiert?

Wenn wir oben in der Menüleiste auf Produkte klicken und dort wieder auf Produkte, wir suchen nach unseren Tulpen über das Suchfeld und kommen zu diesem Datensatz.

In unserem Datenblatt können wir nach dem Feld "Gehe zu Website" sehen, dass in unserem Lager nur noch 1810 Einheiten unserer Tulpen verfügbar sind. Die 20 Bündel (200 Stück) Tulpen aus unserer Lieferung an die Kaffeetante wurden korrekt aus dem Lagerbestand entnommen.