Wie kann ich ein Projekt in Odoo 15 analysieren?
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Analysierung von Projekten in Odoo 15

Mit dem Projektmodul von Odoo erhältst du großartige Tools an die Hand, um jeden Schritt deiner Projekte zu überprüfen und zu analysieren. Du kannst deine Projekte mit Odoo sogar in verschiedene Aufgaben und Unteraufgaben aufteilen, um eine bessere Leistung zu gewährleisten.

Ebenso kannst du den Projekten und Aufgaben auch verschiedene Stufen zuweisen, so dass die Projektmitarbeiter einen genauen Überblick über den Status des Projekts erhalten. 

Die Berichtsfunktion im Odoo Projektmodul kann verwendet werden, um die im Modul erstellten Projekte auf der Grundlage verschiedener Faktoren zu analysieren. Welche Möglichkeiten du bereits in Odoo 15 Community (also der kostenlosen Variante von Odoo) hast, zeige ich dir in diesem Blog. 

Odoo 15  ist eine effiziente Software zur Analyse des Projektfortschritts

In Odoo 15 ein Projekt anzulegen, ist einfach. Ebenso Aufgaben für das Projekt zu erstellen. Um ein Projekt innerhalb der vorgesehenen Zeit fertigzustellen, erfordert eine klare Planung und eine systematische Organisation aller Aufgaben. Ein Projekt umfasst verschiedene Vorgänge, und es muss  sichergestellt werden, dass jeder dieser Vorgänge ordnungsgemäß überwacht wird. 

Um die Analyse zu vereinfachen, kannst du ein Projekt in Odoo in verschiedene Phasen (also Stufen) einteilen, je nachdem, welcher Vorgang gerade durchgeführt wird. Um diese Funktion im Odoo-Projektmodul zu erhalten, musst du zunächst die Option Projektstufen in den Einstellungen des Moduls aktivieren.

Nachdem du diese Funktion aktiviert hast, können neue Stufen für die in diesem Modul erstellten Projekte angelegt werden, um damit deren Fortschritt zu verfolgen. 

Die Option Projektstufen wird unter dem Menü Konfiguration in der Menüleiste angezeigt (siehe Bild).

In diesem Fenster siehst du die in Odoo als Standard angelegten Projektstufen. Um eine neue Projektphase hinzuzufügen, musst du auf die Schaltfläche Anlegen klicken. 

Gebe den Namen der neuen Stufe in der neu erscheinenden Zeile an. Es besteht die Möglichkeit, das Feld "In Kanban eingeklappt" zu aktivieren, sollte diese Stufe z.B. eine Endstufe sein (wie z.B. Erledigt oder abgebrochen).


Hier lässt sich gut die in Odoo typische Kanban-Ansicht sehen. Das hier ist nun das Projekt-Dashboard. Die Projekte sind je nach ihrem Fortschritt in verschiedene Stufen unterteilt. Die Karten können mittels click & drop (klicken und ziehen) verschoben werden.

Es ist möglich, den Aufgaben auch über den Menüpunkt Konfiguration Stufen zuzuweisen. Durch die Zuweisung von Stufen kann der Fortschritt von Aufgaben noch leichter erkannt und verfolgt werden. Stufen helfen auch bei der Projektanalyse auf der Grundlage des Projektstatus.


Alle konfigurierten Projektstufen sind auf dieser Seite zu sehen. Die Liste enthält den Namen und die Info, ob die Stufe in der Kanban-Ansicht eingeklappt ist oder nicht.

Neben den Stufen für Aufgaben und Projekte erhältst du auch eine Berichtsfunktionen für die Projektanalyse. Das Berichtsmenü im Odoo-Projektmodul kann verwendet werden, um statistische und analytische Berichte über die im Projektmodul durchgeführten Aktivitäten zu erstellen.

Im Menü Berichte findest du die Optionen: Aufgabenanalyse, Stundenzettel- und Planungsanalyse und Kundenbewertung.

Analyse von Projektaufgaben in Odoo

Die Aufgabenanalyse in Odoo zeigt den Fortschritt der einzelnen Aufgaben an, die unter jedem Projekt erstellt wurden. Die Aufgabenanalyse kann auf der Grundlage von Anzahl, Tagen bis zur Deadline, effektiven Stunden, geplanten Stunden, Fortschritt, Bewertungswert, verbleibenden Stunden, Arbeitstagen bis zur Zuweisung, Arbeitstagen bis zum Abschluss, Arbeitsstunden bis zur Zuweisung und Arbeitsstunden bis zum Abschluss durchgeführt werden.

In Odoo kann man Berichte über Projekte, Stufen, Empfänger, Kunden und Fristen erhalten, indem du die Option Gruppieren nach verwendest.

So sieht z.B. eine Pivot-Ansicht der Aufgabenanalyse in Odoo aus:


Mit der Funktion Werte können Pivot-Ansichten, durch Hinzufügen verschiedener analytischer Daten, erweitert werden.

Die Optionen Gruppieren nach und Filter können auch hier verwendet werden. Du hast sowohl benutzerdefinierte als auch Standardfunktionen. Mit der Funktion In Tabellenkalkulation einfügen können die Daten in eine Tabellenkalkulation eingefügt werden.

Zeiterfassungs- und Planungsanalyse

Bei der Verwaltung von Projekten in Odoo, können die Zeiterfassungsfunktion aktiviert werden, um die von jedem Mitarbeiter für das betreffende Projekt oder die betreffenden Aufgaben aufgewendete Zeit zu erfassen. Ebenso die Option Planung, um damit die mit dem Projekt verbundenen Aktivitäten zu planen. 

Berichte über solche Zeiterfassungen und Planungen können über die Odoo Zeiterfassung und Planungsanalyse im Menüpunkt Berichtswesen erstellt werden. Mehr zu diesem Thema, finden Sie in unserem Blog.

                                          

Die Daten können bezogen auf geplanten, effektiven und verbleibenden Stunden auf der Basis von Mitarbeitern, Aufgaben, Projekten, Kundenaufträgen und Kundenauftragspositionen in der Pivot-Ansicht angezeigt werden.


P.S. In der grafischen Ansicht kann je nach Bedarf Linien-, Balken- und Kreisdiagramme verwendet werden.

Kundenbewertung

Mit Odoo hast du die Möglichkeit, die Rückmeldungen deiner Kunden aufzuzeichnen. Das kann dabei helfen, dein Unternehmen zu analysieren und Anregungen deiner Kunden entsprechend umzusetzen, um eine höhere Kundenzufriedenheit zu erlangen.

Wenn man die Kundenzufriedenheit kennt, kann man die Strategie bei der Projektverwaltung jederzeit anpassen. Die Option Kundenbewertung kannst du übrigens in den Einstellungen des Projekt-Moduls aktivieren. Siehe hier:

 Siehe unten rechts

Sobald die Kundenbewertungen aktiviert und die Änderung gespeichert wurde, kannst du über den Menüpunkt Berichtswesen unter Kundenbewertungen das oben zu sehende Fenster öffnen.

Die Antworten können auf Basis von Kunde, Bewertung, Ressource, Projekt und Datum gruppiert werden. Es gibt sowohl anpassbare als auch standardmäßige Filter und Gruppierungs-Optionen in Odoo.

Jede Kundenbewertung enthält den Namen der zu bewertenden Aufgabe, das bewertete Projekt, den zugewiesenen Mitarbeiter, den Kunden, die Bewertung und das Übermittlungsdatum. 

Du kannst zwischen einer Kanban-, Listen-, Pivot- und einer grafischen Ansicht der Kundenbewertung wählen. Mit all diesen Funktionen hilft dir Odoo, die im Projektmodul erstellten Projekte und Aufgaben effizient zu analysieren.

PASSENDE KURS UND MINI-MODULE FÜR DICH:

Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben
Wie kann ich ein Projekt in Odoo 15 analysieren?
Green Footprints Technology, Melanie Lee 15 Februar, 2022
Diesen Beitrag teilen
Archiv
Anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen
Wie kann man Mengeneinheiten in Odoo 15 konfigurieren?
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einstellung einer neuen Mengeneinheit in Odoo 15 Community