Odoo 15 ist nicht nur eine Business-Verwaltungssoftware oder ein ERP. Odoo 15 hat auch ein fortschrittliches, ausgereiftes Website-Builder Modul inklusive. Hiermit lässt sich eine dynamische Online-Plattform für dein Unternehmen erstellen. Mit Odoo kannst du mühelos verschiedene Inhalte auf deiner Webseite veröffentlichen, um Kunden aus der ganzen Welt zu erreichen.
Indem du regelmäßig Inhalte veröffentlichst, kannst du deine Kunden über die von dir angebotenen Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten. Es ist einfach, Beiträge, Foren, Blogs, Online-Kurse, Veranstaltungen, Produkte, Stellenangebote und mehr im Backend zu konfigurieren und auf Ihrer Webseite in Odoo zu veröffentlichen.
In diesem Blog werde ich die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für die Veröffentlichung von verschiedenen Inhalten auf deiner Odoo 15 Webseite Schritt-für-Schritt erklären.
Der Odoo 15 Website-Builder
Du kommst über das Modul "Website" auf deine Webseite, in dem du auf die lila farbene Schaltfläche "Zur Website" klickst.

Auf dem unteren Bild siehst du die Startseite der Webseite, auf der du verschiedene Möglichkeiten zur Verwaltung und vor allem Gestaltung deiner eigenen Webseite findest.

Um auf deiner Webseite neue Inhalte hinzuzufügen, kannst du auf die Schaltfläche "Neu" oben rechts klicken. Mit dieser Option kannst du eine neue Seite, einen Blogbeitrag, eine Veranstaltung, ein Forum, ein Stellenangebot, ein Produkt und einen Kurs für Ihre Webseite erstellen.

Schauen wir uns nun jede einzelne dieser Möglichkeiten an.
1. Einfache Seite
Du kannst verschiedene und endlos viele Seiten auf deiner Webseite erstellen, je nach Zweck und Bedarf deines Unternehmens. Das hilft dir dabei, deine Webseite systematisch zu organisieren.
Du kannst Landing-Pages, aber auch Blogs veröffentlichen, Veranstaltungen organisieren, Foren verwalten, deine Stellen ausschreiben, Produkte verkaufen und Online-Kurse anbieten. Alles ist möglich mit nur einer Plattform. In Odoo kann eine neue Seite für die Webseite ganz einfach über die Option "Seite" erstellt werden.
Wenn du auf "Seite" klickst, erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem du den Titel der neuen Seite eingeben musst.

Gebe einen Seitentitel ein und gebe an, ob diese Seite in das Hauptmenü deiner Webseite eingefügt werden soll oder nicht, indem du die Option "Zum Menü hinzufügen" aktivierst oder deaktivierst. Verwende nun die Schaltfläche "Anlegen", um deine neue Seite zu erstellen und zu gestalten. Keine Panik - du kannst diese Angaben später auch noch ändern.

Wie du in der obigen Abbildung sehen kannst, ist der Titel der neu erstellten Seite im Hauptmenü der Webseite zu sehen. Der Status der neuen Seite ist "Veröffentlicht" und du kannst ihn in "Unveröffentlicht" ändern, um diese Seite auf deiner Webseite zu unveröffentlichen.
Bevor du die Seite veröffentlichen, kannst du die Schaltfläche "Bearbeiten" verwenden, um die neue Seite nach deinen Wünschen zu gestalten.

Mit der Drag-and-Drop-Option kannst du deiner neuen Seite attraktive Blöcke hinzufügen. Die Blöcke "Erweiterte Struktur", "Funktionen", "Dynamischer Inhalt" und "Innerer Inhalt" sind im Bearbeitungsbereich verfügbar. Du kannst sie auch mit den entsprechenden Werkzeugen im Feld Stil gestalten. Nachdem du die gewünschten Blöcke hinzugefügt und gestaltet hast, vergesse nicht, zum Speichern auf die Schaltfläche "Speichern" zu klicken.
2. Blog-Beitrag
Um wissenswerte Informationen über deine Produkte und Dienstleistungen an deine Kunden weiterzugeben, kannst du Blogs schreiben und veröffentlichen. Mit dem Webseiten Modul in Odoo kannst du mühelos Blogs erstellen, verwalten, Link Tracker erstellen und SEO-Angaben für bessere Auffindbarkeit hinterlegen. Verwende zur Blog-Erstellung einfach die Schaltfläche "Blog Beitrag".


Du kannst im Webseiten Modul > Konfigurationen > Blogs verschiedene Blogs anlegen. Danach kannst du wählen, wenn du einen neuen Blog-Betrag anlegst, in welches Blog-Thema der neue Blog-Beitrag eingestellt werden soll.

Du kannst mit dem Schreiben des Blogs im Hauptteil beginnen, wie auf dem unteren Bild dargestellt. Mit den vorhandenen Bearbeitungswerkzeugen kannst du dem Blog geeignete Bilder hinzufügen, um ihn attraktiver zu gestalten.
Wissenswert! Du kannst dein Odoo mit Unsplash.com verbinden, einem kostenfreien Bilderdienst, bzw. einen Entwickler-Account anlegen und den Zugangsschlüssel in den Allgemeinen Einstellungen ein Odoo unter Integration (vorletzter Punkt unten rechts) eintragen. Dann wirft dir Odoo automatisch Bildvorschläge aus Unsplash im Website-Builder aus.
Nachdem du den Blog gespeichert hast, kannst du ihn auf deiner Webseite veröffentlichen. Alle veröffentlichten und unveröffentlichten Blogs können von dir, wenn du angemeldet bist, auf der Blog-Seite deiner Webseite eingesehen werden.

3. Veranstaltungen
Mit Hilfe des Veranstaltungs-Moduls kannst du mit wenigen Klicks Datensätze für deine Veranstaltungen erstellen. Die Veröffentlichung von Veranstaltungen auf deiner Webseite wird dir helfen, die Aufmerksamkeit eines großen Publikums zu gewinnen.
Odoo ermöglicht es den Teilnehmern auch, sich direkt auf der Webseite für die Veranstaltung anzumelden. Ob du nun eigene Veranstaltungen vermarkten willst oder aber es dein Unternehmens-Portfolio ist Veranstaltungen zu vermarkten - mit Odoo hast du eine erstklassige Software für die Organisation, die Vermarktung und den Verkauf an der Hand.

Um ein neues Event, also eine Veranstaltung, anzulegen, klicke auf Neu > Veranstaltung. Es öffnet sich ein PopUp Fenster. Trage hier die wichtigen Details zu der neuen Veranstaltung ein. Dazu gehören der Veranstaltungsname, der Ort und das Datum der Veranstaltung. Nachdem du alle Eingaben getätigt hast, klicke auf "Anlegen".

Mit betätigen der Schaltfläche "Bearbeiten" oben rechts, kannst du eine kurze Beschreibung der Veranstaltung auf der jeweiligen Seite hinzufügen. Du hast hier alle Möglichkeiten deine Veranstaltung zu beschreiben und wichtige Details für die möglichen Teilnehmer zu hinterlegen.
Mit der Option "Tickets konfigurieren" kannst du Tickets für die Veranstaltung im Backend erstellen. Nach der Veröffentlichung auf der Webseite kann sich der Teilnehmer mit der Option "Anmelden" für diese Veranstaltung anmelden.

4. Forum
Die Forum-Funktion in Odoo hilft deinem Unternehmen, eine Diskussionsplattform für Ihre Kunden und/oder potenzielle Kunden bereitzustellen. Auf dieser können Webseiten-Besucher Fragen stellen, Zweifel klären und Gedanken austauschen.
Das ist eine hervorragende Möglichkeit, um deine Kunden enger an dich zu verbinden. Wenn deine Kunden Fragen oder Zweifel an deinen angebotenen Produkten und Dienstleistungen hat, können diese im Forum gestellt und geklärt werden. Das Forum ermöglicht es Teilnehmern, Antworten auf Fragen anderer zu geben. Wenn gewünscht, ist sogar eine Belohnung für besondere Aktivität in den Foren, in Form von Auszeichnungen, in Odoo möglich.

Wenn du ein Forum anlegen möchtest, gehe zuerst auf Neu > dann auf FORUM. Es öffnet sich ein PopUp Fenster. Das Formular füllst du bestmöglich aus. Du kannst deine Foren im Backend im Modul Website unter Konfiguration > Forum > Forenverzeichnis später auch verwalten. Falls du gemachte Einstellungen oder den Namen im nach hinein doch noch ändern möchtest.

Du kannst jetzt mit der Option "Neuer Post" Inhalte für das neue Forum erstellen.

Wenn du auf die Schaltfläche "Neuer Post" klickst, erhältst du ein Formular zum Erstellen eines neuen Beitrags für das Forum.
Du kannst den Titel, die Beschreibung und die Tags in den vorgegebenen Feldern eintragen. Wenn du auf die Schaltfläche "Senden Sie Ihre Frage" klickst, wird deine Frage in dem betreffenden Forum veröffentlicht.
5. Stellenangebot
Die Veröffentlichung offener Stellen auf deiner Webseite ist sowohl für die Personalabteilung als auch für Bewerber nützlich. Dieses Vorgehen kann das Einstellungsverfahren bzw. die Personalsuche vereinfachen.
Durch die Veröffentlichung von Stellenangeboten auf der Webseite kann ein möglicher Bewerber leichter eine offene Stelle Finden und sich für eine Stelle bewerben, die seinen Qualifikationen entspricht. Mit Hilfe des Rekrutierungsmoduls in Odoo kannst du effektiv Stellenanzeigen erstellen und veröffentlichen.

Du erhältst eine Standard-Seite für das Stellenangebot, das du selbst mit den Bearbeitungs-Tools rechts bearbeiten kannst. Du kannst hier, wie auf den anderen Webseiten in Odoo, mit den Blöcken im Drag & Drop Verfahren die Seite anpassen.

In die Stellenanzeige kannst du notwendigen Informationen aufnehmen, z.B. den Job-Titel, den Arbeitsort, die Anzahl der zu besetzenden Stellen, eine kurze Beschreibung der Stelle, die für die Stelle erforderlichen Eigenschaften und Qualifikationen, das Gehaltspaket, den Arbeitsplan und die Angebote.
Nachdem du ein Stellenangebot erstellt hast, solltest du nicht vergessen, den Status der Stelle von "Unveröffentlicht" auf "Veröffentlicht" zu ändern. Nun kann sich der Wunschkandidat auf der Webseite über die Schaltfläche "Jetzt bewerben" für die offene Stelle bewerben.
6. Produkt-Seite (eCommerce)
Wenn du deine Produkte und Dienstleistungen online verkaufen möchtest, hilft dir Odoo bei der Erstellung einer hervorragenden eCommerce-Seite mit dem Website-Modul.
Heutzutage wächst die Zahl der Online-Shop-Plattformen extrem. eCommerce-Plattformen erleichtern den Online-Kauf von Produkten in nur wenigen Klicks. Mit der Option Produkte kannst du deine Produkte auf der Webseite veröffentlichen und zum Kauf präsentieren.

Gebe im PopUp Fenster den Namen deines neues Produktes an und bestätige die Eingabe durch betätigen der "Anlegen" Schaltfläche.

Nachdem du auf die Schaltfläche geklickt hast, öffnet sich eine neue Seite. Auf dieser kannst du mit den bekannten Bearbeitungs-Tools weitere Details zu dem Produkt hinzufügen.
Du kannst eine kurze Beschreibung des Produkts in das vorgegebene Feld eingeben. Auch der Preis des Produkts kann auf dieser Plattform angepasst werden. Außerdem kannst du auf der Produktseite Geschäftsbedingungen, Versand- und Rückgaberichtlinien angeben.
Die Produktseite kann mit Hilfe geeigneter Blöcke aus dem Bearbeitungsbereich nach deinen Wünschen angepasst werden. Wenn du auf das Bildfeld klickst, öffnet sich ein PopUp-Fenster, in dem du ein Bild des Produkts hinzufügen kannst.

Verwende die Schaltfläche "Bild hochladen", um Bilder von deinem System hochzuladen. Es ist auch möglich, die URL des Bildes hinzuzufügen. Speichere das Produkt, nachdem du alle wichtigen Details hinzugefügt hast, und ändere den Status zu "Veröffentlicht".

Auf der Shop-Seite deiner Webseite werden alle von deinen veröffentlichten Produkte angezeigt. Wenn dein Kunde eines deiner Produkte von deiner Webseite kaufen möchte, kann er die Shop-Seite besuchen und das Produkt in seinen Warenkorb legen.
Wir möchten anmerken, dass das hier ein sehr einfacher Shop ist und wir natürlich ein Template für dich haben, mit welchem du einen weitaus schöneren Webshop gestalten kannst.
7. Online-Kurse
Online-Lernplattformen wurden in den Zeiten von Corona zu einem Segen für Unternehmen und dem Bildungsbereich, um eLearning-Kurse für Mitarbeiter und Studenten anbieten zu können.
Ohne große Investitionen kannst du auf deiner Webseite für deine Mitarbeiter, deine Kunden, deine Studenten oder wem auch immer, ganz einfach Online-Kurse durchführen. Mit Hilfe des eLearning-Moduls von Odoo kannst du Kurse für die Besucher deiner Webseite anbieten.

Sobald du auf NEU > KURS geklickt hast, öffnet sich ein PopUp Fenster. Dort gibst du Details zum neuen Kurs ein. Für die Webseiten-Darstelluung kannst du ein Layout für den Kurs auswählen. Im Feld "Beschreibung" kannst du eine kurze Beschreibung des Kurses hinzufügen. I
In der Beschreibung kannst du das Thema des Kurses angeben. Wenn du die Option "Lassen Sie sich von Studenten Feedback zu Ihrem Kurs geben" aktivierst, können die Teilnehmer eine Bewertung zu dem besuchten Kurs abgeben. Klicke abschließend auf die Schaltfläche "Anlegen".

Du siehst nun wie dein neuer Kurs auf deiner Webseite dargestellt wird. Mit den beiden Optionen "Inhalt hinzufügen" und "Abschnitt hinzufügen" kannst du neue Inhalte und neue Abschnitte zu deinem Kurs hinzufügen.
Mit der Schaltfläche "Teilen" kannst du den Kurs auch indeinen sozialen Netzwerken teilen, um für mehr Bekanntheit und Interesse zu sorgen. Wenn du auf die Schaltfläche "Inhalt hinzufügen" klickst, wird ein PopUp-Fenster angezeigt, das verschiedene Inhaltstypen wie Präsentation, Webseite, Video, Quiz und Zertifizierung enthält.






Je nachdem, welchen Inhalt du zu deinem Kurs hinzufügen möchtest, müssen die Angaben im jeweiligen PopUp Fenster eingegeben werden.
Neue Abschnitte können ebenfalls spielend leicht erstellt werden. Klicke auf "Abschnitt hinzufügen", das PopUp Fenster öffnet sich. Gebe den neuen Abschnittsnamen ein.

Alle angebotenen Kurse kannst du und die Webseiten-Besucher auf dieser ansprechenden Standard-Seite in Odoo einsehen. Es gibt auch zu diesen Kursen die Möglichkeit, Zertifikate und digitale Auszeichnungen (Karma-Punkte) zu erhalten.

Diese Kurse oder Module könnten interessant sein für dich:
Du hast noch unbeantwortete Fragen zu Odoo Community?
Dann nutze unsere Foren und helfe auch anderen Odoo-Nutzern, zukünftig eine Antwort auf deine Odoo-Frage zu finden.